- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Szenische Lesung: Collagen zum kommunistischen Begehren
30. August 2020 @ 18:00 - 20:00
+++Bitte um Anmeldung an anfrage@rotbloq.de+++
Die Veranstaltung wird organisiert vom Nutzer_innenkollektiv des rotbloq. Um die notwendigen Hygienemaßnahmen einzuhalten findet die Lesung allerdings in der Alleestraße 3 im Innenhof statt. Die Teilnehmendenanzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
COLLAGEN ZUM KOMMUNISTISCHEN BEGEHREN
Wir wissen nicht, wie der Kommunismus aussieht, aber uns eint der Wunsch, dass sich grundlegend etwas ändert. Dieses Andere, nach dem wir begehren, wurde in der Vergangenheit Kommunismus genannt. So nennen wir es wieder, um an den Anspruch, den vergangene Kämpfe in die Welt getragen haben, anzuknüpfen. Dieses Anknüpfen kann als einfaches Fortschreiben nicht gelingen. Es gilt, frei nach Ronald M. Schernikau, aus musikalischen Fäden, aus theoretischen Fäden, aus albernen und historischen Fäden, die alle auf den Kommunismus verweisen, einen Pullover zu stricken, der wärmt.
In einem bunten Reigen aus vier Collagen aus Musik, Text, Bild und Performance wollen wir der Utopie des Kommunismus nachgehen und Lust auf ihre Realisierung machen.
Die vier Bilder sind: Nur um der Hoffnungslosen willen ist uns die Hoffnung gegeben; Hoffnung entsteht durch Revolte; Absurd ist, was ist, und nicht zu glauben, dass es anders sein könnte und – wo ist die Utopie?
mit Janis Walter, Katharina Vitt, Ann-Katrin Lebuhn und Fabian Blunck