
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2020
Film „Spuren. Die Opfer des NSU“
Zunächst wird es eine kurze Einleitung von Isabelle Vandre zum Thema NSU-Untersuchungsausschuss in Brandenburg. Danach wird der Dokumentarfilm "Spuren. Die Opfer des NSU" von Aysun Bademsoy gezeigt. Coronabedingt bitten um vorherige Anmeldung bis zum 16.09.2020 an anfrage@rotbloq.de "Zwischen September 2000 und April 2007 wurden acht Männer mit türkischen Wurzeln, ein griechischstämmiger Mann sowie eine deutsche Polizistin ermordet. Die Ermittlungen wurden zunächst ausschließlich im Umfeld der nicht-deutschen Opfer mit Verdacht auf Drogenhandel und organisierte Kriminalität geführt. Die Familien der Ermordeten wurden…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Das Geschäft mit möblierten Wohnungen oder Wie die Miete von Potsdam über Luxemburg nach Panama wandert
Gesprächsrunde der AG Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Rechercheteam von Stadt-für-alle
Erfahren Sie mehr »November 2020
Studieren in Zeiten von Corona – Austausch und Support
Zumindest eines hat Bildungsministerin Anja Karliczek mit ihrer Corona- Hilfe geschafft: Sie hat gezeigt wie es nicht geht. Mit einer lächerlichen Höhe und immensem bürokratischem Aufwand, der zu erheblichen Verzögerungen bei der Ausschüttung führt, geht das Corona- Hilfspaket ins Leere. Und das ist einer Situation, in der studentische Jobs ganz oben auf der Abschussliste stehen, die Quote der BAföG- Berechtigten so gering ist wie noch nie und auch der Wohnungsmarkt sich weiter zuspitzt. In einer Online- Veranstaltung wollen wir aus…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
rotbloq meets live: Anwohner*innen-Initiative Teltower Vorstadt
Zum Format rotbloq meets laden wir stadtpolitische Akteur_innen und Initiativen aus Potsdam ein, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Um trotz Corona-Pandemie politische Debatten weiterführen zu können, sind wir zur rotbloq meets- online Edition übergegangen. Dieses mal freuen wir uns, die Anwohner*innen-Innitiative Teltower Vorstadt zu Gast zu haben und über ihre aktuellen Vorhaben und Projekte zu erfahren. Ihr könnt die Veranstaltung live auf der FaceBook-Seite verfolgen (und müsst dafür nicht angemeldet sein): https://www.facebook.com/events/408354987033364/
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
rotbloq meets: fabrik Potsdam und KulturMachtPotsdam am 23.02. um 18:00
Beim nächsten rotbloq meets am 23.02. um 18:00 dürfen wir Sabine Chawlisz von der fabrik Potsdam begrüßen, die auch im Netzwerk KulturMachtPotsdam vertreten ist. Es wird darum gehen, wie es Potsdamer Kunst- und Kulturschaffenden und ihren Einrichtung während der Pandemie geht und was aus ihrer Sicht getan werden muss. Den Livestream könnt ihr auf der facebook-Seite des rotbloqs ansehen: https://fb.me/e/Y3m56e7H
Erfahren Sie mehr »März 2021
Die aktuelle Situation an Europas Außengrenzen
Ein Jahr Pandemie - die aktuelle Situation an Europas Außengrenzen Diskussion mit der Seebrücke Potsdam, Michel Brandt MdB, Thomas Datt und dem rotbloq-Kollektiv Nach dem Aktionstag der Seebrücke am 30.01. zu #keinpushbackistlegal wollen wir uns einen Überblick zur Lage von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen und auf der Balkanroute verschaffen. Nach kurzen Inputs unserer drei Gäste möchten wir gemeinsam diskutieren, welche politischen Forderungen wir jetzt gegenüber der Stadt Potsdam, dem Land Brandenburg oder gegenüber dem Bund bekräftigen oder aber neu…
Erfahren Sie mehr »April 2021
rotbloq meets: United Action e.V.
It's all about empowerment! United Action connects migrant women and girls in Brandenburg. It strives to inform them about their rights, to motivate them to make use of their talents and to fight against racism. United Action was founded by Fatuma Musa Afrah. She will talk with us about the daily struggle with racism that migrants face in Brandenburg, about self-organisation and about how we can organize a better life without discrimination together. The meeting will be in English! You…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
rotboq meets: Thalia Kino
Wir freuen uns Daniela Zuklic, die stellvertretende Geschäftsführerin des Thalia Programmkinos, bei uns zu Gast zu haben. Von ihr wollen wir wissen, wie es dem Kiez Kino ein Jahr nach Pandemiebeginn geht und was die Perspektive für die Zukunft ist. Außerdem besprechen wir, wie wir bald wieder Kultur genießen können und was es dafür politisch braucht. Die Veranstaltung wird live auf Facebook unter folgendem Link zu sehen sein: https://fb.me/e/1r7Y1D2yA
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
rotbloq meets: Bürgerbegehren für einen Potsdamer Mietendeckel
Diese Woche ist das Potsdamer Bürgerbegehren für einen Mietendeckel im städtischen Wohnungsbestand an den Start gegangen! Kommenden Dienstag sprechen wir bei unserer nächsten Folge rotbloq meets einer Sprecherin von der Initiativgruppe darüber, warum das Bürgerbegehren notwendig ist und über die bisherigen Reaktionen aus der Stadtgesellschaft. Den Livestream könnt ihr hier anschauen, auch ohne Facebookaccount: https://www.facebook.com/events/1484829648532024
Erfahren Sie mehr »September 2021
Offener Bandproberaum – für mehr Kulturräume in Potsdam
Auch 2021 gilt: Potsdam braucht mehr Proberäume! Eineinhalb Jahre Pandemie haben schmerzlich aufgezeigt, wie wichtig kulturelle Möglichkeiten und Angebote sind. Grundlage für jegliche Kultur sind Freiräume in denen sich Kreative probieren und entwickeln können. Deswegen wird es zum dritten Mal in Folge am Samstag den 11.09.21 ab 15:00 einen offenen Bandproberaum auf dem Platz der Einheit geben. Auf Einladung des rotbloq werden verschiedene Bands und Solokünstler:innen den Platz in Beschlag nehmen und ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen. Wir nehmen…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Zusammen kämpfen: der Frauen*streik und die Krankenhausbewegung
In ihrem 2019 erschienen Buch "Tiefrot und Radikal Bunt" untersucht die Autorin Julia Fritzsche das Potential verschiedener aktueller, sozialer Kämpfe für eine neue, begeisternde linke Erzählung. Sie beweist, dass es bei den harten ökonomischen Auseinandersetzungen um Wohnen, Pflege und Ökologie immer auch um geschlechterspezifische und migrationspolitische Fragen geht, sie also nicht in einem Widerspruch zueinander stehen. Wir wollen den Internationalen Frauen*kampftag nutzen, um gemeinsam mit Julia Fritzsche, sowie Aktivistinnen aus der Frauen*streik - und Krankenhausbewegung, nach verbindenden Elementen ihrer Bewegungen…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Revival des feministischen Stammtisches „Wir müssen reden!“
Wir müssen reden! Noch vor dem Beginn der Pandemie wollten wir das mit euch tun und damit einen feministischen Stammtisch im Kreisverband Potsdam der LINKEN etablieren. Nach einigen wenigen Treffen ist mit dem Lockdown dieses Projekt vorerst zum Pausieren gezwungen worden. Nun ist es höchste Zeit diesen Raum mit neuem Leben zu füllen. Einen Raum, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen, zu diskutieren und gemeinsam zu gestalten. Mit dem Aufkommen von #LINKEMeToo ist die Notwendigkeit feministischer Solidarität innerhalb und außerhalb…
Erfahren Sie mehr »